
Du hast Anzeichen für Stress in Deinem Leben wahrgenommen?
Wie zum Beispiel:
- Ein Chaos aus Terminen, To-Do-Listen und Sorgenspiralen in Deinem Kopf?
- Müdigkeit, Erschöpfung und Nervosität?
- Gefühl der Unsicherheit und Überforderung?
- Du setzt Dich selbst unter Druck?
- Du denkst viel was wohl die anderen von Dir denken?
Hervorragend, denn hier lernst Du durch eine klare und einfache Anleitung, wie Du sicher und gesundheitsbewusst mit Stresssituationen umgehen kannst. Ein Leben ganz ohne Stress gibt es nicht. Das Leben frei von ungesundem Stress ist dagegen möglich und erstrebenswert, ich zeige Dir, wie!

scroll
Denn was passiert, wenn die ersten Stresssignale ignoriert werden?
Stress wird meist erst beachtet, wenn die gesundheitsschädlichen Folgen schon zugeschlagen haben. Denn die permanente Anspannung resultiert in körperlichen Erkrankungen (Verdauungsbeschwerden, erhöhte Herzfrequenz und Hormonausschüttung, Kopfschmerzen, Herz-Kreislaufstörungen, Bluthochdruck, Haltungsschäden, Migräne, Diabetes, Magengeschwüre) und auch psychische (Nervosität, Überempfindlichkeit, Unkonzentriertheit, Energie- und Interessenverlust, Geringere Lern- und Erinnerungsfähigkeit, Angstzustände) und soziale Probleme (Konflikte und Streitverhalten, soziale Isolation, Partnerschaftskonflikte, Trennung oder Scheidung, soziale Unbeliebtheit) können entstehen.
Es ist demnach wichtig, bereits davor das richtige Stressmanagement zu lernen.
Auch Krankenkassen sind von der rechtzeitigen Vorbeugung überzeugt: Deswegen kannst Du bei Deiner Krankenkasse auch bis zu 100% der Kosten zurückerstattet bekommen. Denn der Kurs ist nach §20 SGB V zertifiziert.
Kursbeschreibung:
Die 7 Module bestehen jeweils aus einem Theorie-, einem Arbeits- und Selbsterfahrungsteil. Alles was du hier lernst, wird leicht in deinen Alltag zu integrieren sein!
Modul 1: Was ist Stress und was bedeutet er für mich persönlich?
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Du in bestimmten Situationen übermäßig reagierst, auch wenn Du Dir vorgenommen hast, das nicht mehr zu tun? Bist Du gereizt? Alles nervt? Gehst du von 0 auf 100 innerhalb von einer Sekunde? Oder können die anderen Menschen Dich leicht verletzen und es fällt Dir schwer, gesunde Grenzen zu setzen?
In diesem Modul machen wir eine Einführung in das Thema Stress. Da Stressempfinden subjektiv ist, besprechen wir unsere persönlichen Assoziationen mit Stress und entdecken unsere ganz individuellen Stressoren. Du wirst dann lernen, wie Du diese reduzieren oder sogar ganz ausschalten kannst, was dementsprechend positiv auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden einwirken wird. Durch die Stressanalyse der Teilnehmenden, wirst Du lernen, Deine Stressreaktionen besser zu verstehen und bekommst die Antwort auf die ewige Frage, warum bin ich so, wie ich bin.
Modul 2: Meine stressverstärkenden Gedanken und Glaubenssätze
In Deinem Kopf herrscht ein Chaos aus Terminen, To-Do-Listen und Sorgenspiralen? Du setzt Dich selbst unter Druck? Du stresst Dich mit unlösbaren Fragen? Du denkst viel was wohl die anderen von Dir denken? Fällt Dir schwer mit Problemen und Herausforderungen in deinem Leben umzugehen?
In diesem Modul lernst Du Deine Motive, Einstellungen und Bewertungen kennen. Du wirst lernen Deine stressverstärkenden Gedanken und Glaubenssätze zu identifizieren und zu aktualisieren sowie Dir selbst im Kontext mit bekannten Situationen neu begegnen, sie neu für Dich definieren und den Blickwinkel ändern. Du kriegst eine praktische Anleitung, wie Du mit belastenden Situationen, Ängsten und Sorgen besser umgehen kannst.
Modul 3: Meine Emotionsregulation und Selbstfürsorge in Belastungssituationen
Fällt es Dir schwer, Deine eigenen Gefühle zu verstehen? Sie zu regulieren und auszudrücken? Stresst es Dich, wenn andere emotional werden? Du kannst deinen inneren Kritiker nicht zum Schweigen bringen? Du bewertest Dich selbst sehr streng und stellst Deinen eigenen Wert bei jedem Fehler sofort infrage?
In diesem Modul geht es um unsere Emotionen und ihre Kräfte, Selbstfürsorge in Belastungssituationen und positive Selbstinstruktion. Du wirst lernen, Deine emotionalen Zustände besser zu verstehen und sie zu regulieren und wie Du in belastenden Situationen Dich innerlich emotional unterstützen und mit Dir selbst positive Gespräche führen kannst. Du wirst lernen Dir selbst ein guter Freund zu sein. Du wirst auch lernen, wie Du die Gefühle von anderen Menschen besser verstehst und wie Du damit umgehen kannst.
Modul 4: Mein Zeitmanagement
Hast du auch das Gefühl, dass die Zeit zu schnell vergeht? Du schaffst in einem Tag nicht alles, was Du geplant hast? Fällt dir schwer einen Überblick darüber zu bekommen, was wirklich wichtig ist? Du spürst den Zeitdruck?
In diesem Modul geht es um Zeitmanagement, Prioritätensetzung und deine Zukunftsvision. Du wirst lernen Deine Zeit so zu planen, dass sie genau zu Deinem Leben passt und wirst Dein Selbst- und Zeitmanagement verbessern. Du wirst auch die Klarheit über Deine eigenen Prioritäten bekommen und darauf basierend Deine Tagesplanung sowie Deine langfristige Planung strukturieren. Du wirst verstehen, wie Du Deine persönliche Balance auf Dauer beibehalten und die Zeit für die wichtige Dinge finden kannst.
Modul 5: Mein Körperbudget und meine persönlichen Ressourcen
Spürst du Müdigkeit und Erschöpfung? Kannst du lange nicht einschlafen oder wachst in der Nacht mehrmals auf? Es fällt dir schwer, dich zu entspannen? Oder du hast zu wenig Zeit für Ruhe und Erholung?
In diesem Modul sprechen wir über unser Körperbudget und unsere persönlichen Ressourcen. Du wirst lernen, wie du Deine innere Batterie auffüllen kannst und Müdigkeit, Erschöpfung, Anspannung, Lustlosigkeit und Schlaf- und Verdauungsprobleme vorbeugen oder bekämpfen kannst. Anti-Stress-Ernährung, Atemtechniken, Tipps zum gesunden Schlaf, Anti-Stress-Techniken, Regenerations- und Entspannungspausen werden Dir dabei helfen, Deinen ganz persönlichen Plan zu erstellen, wie Du Deine Ressourcen aufbauen kannst und die Ruhe auch im stressigen Alltag findest.
Modul 6: Meine sozialen Ressourcen + Grenzen setzen, Nein sagen, eigene Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren
Du denkst viel, was wohl die anderen von Dir denken? Dir fällt es schwer Nein zu sagen und die eigenen Grenzen zu bewahren? Die kritischen Worte den anderen Menschen verletzen Dich leicht? Du hast Angst vor Konflikten? Dir fällt schwer eigene Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren?
In diesem Modul lernen wir unser soziales Umfeld als Ressource und nicht als zusätzlicher Stressor zu empfinden. Du wirst Deine sozialen Rollen und Aufgaben besser verstehen, Dich von der unberechtigten Kritik schützen lernen und das Verständnis, wie Dein Gegenüber tickt kriegen. Du wirst auch lernen wie Du Nein sagen und Deine Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren kannst.
Modul 7: Rückfallprävention
Alles klingt gut und schön, aber Du zweifelst, dass das bei Dir auch bleibt? Du machst Dir Sorgen, dass Du nach dem Kurs wieder in Deine alten Muster verfällst?
Im Anschluss besprechen wir, wie Du an Deinem neuen Vorhaben dranbleiben und die neuen Ideen umsetzen und in dein Alltag integrieren kannst. Ein 50-seitiges Workbook mit praktischen Übungen und Tipps wird Dir dabei helfen.
Mit ein bisschen Übung und Reflexion wirst Du Deinen Umgang mit Stress und Belastungen verbessern und somit das Risiko für psychische und psychische Krankheiten senken. Lass diesen Kurs ein Wegbegleiter für Dein erfülltes und entspanntes Leben sein!
DEINE INVESTITION: 240 Euro (Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Das bedeutet, Teilnehmende bekommen nach Kursende einen Teil der Kursgebühren von ihrer Krankenkasse zurückerstattet)
KOMPAKTWOCHENENDE: Sa: von 9 bis 18 (1 Stunde Mittagspause); So: von 9 bis 17 (1 Stunde Mittagspause)
ORT: Kasseler Str. 19
34225 Baunatal
DATUM: 29-30 März 2025
27-28 September 2025
