Kaffee?
- Anna Seifried
- 16. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit
Kaffee wird in unserer Gesellschaft sehr gerne getrunken. Manche verschreiben ihm fast heilende Eigenschaften, während andere ihn verteufeln. Was wir allerdings sicher sagen können - die Menge macht das Gift. Und manchmal ist unser Kaffeekonsum enorm hoch. Warum ist es aber so?
Es liegt oft nicht an dem Kaffee selbst, sondern an Assoziationen, die wir damit haben.
Kaffeepause - Kaffee wird oft mit einer Pause assoziiert - so wenn wir eine Pause brauchen, greifen wir automatisch zur Kaffeemaschine
Wärme/Gemütlichkeit - Kaffee-Shops sind immer sehr gemütlich ausgerichtet, Kaffeegeruch wirkt entspannend auf uns und in kalten Tagen ist Kaffee oft die einzige Möglichkeit, die wir kennen, um uns zu erwärmen.
Connection - Kaffee trinken und ein nettes Gespräch dabei führen/mit den Liebsten ausgehen - eine Möglichkeit uns mit anderen Menschen zu verbinden
But first coffee - Leistungsfähigkeit/guter Start in den Tag/ weil es einfach so im Kopf sitzt und ziemlich cool aussieht/ Müdigkeit bekämpfen (was natürlich keine gute Idee ist, denn man Ursachen erkennen und heilen muss und nicht nur Symptome kaschieren)
Welche Assoziationen hast Du mit Kaffee? Warum trinkst Du Kaffee?
Was kann man noch trinken? (Auf Qualität achten!)
Matcha - kann die Gehirnleistung und Konzentration verbessern, sorgt für eine entspannte Grundstimmung und hilft Anzeichen von Stress abzuwehren.
Mate-Tee - ein natürlicher Energiespender, hilft gegen Müdigkeit und kräftigt das Nervensystem, enthält zahlreiche Vitamine und Mineralien.
Zichorienkaffee - fördert die Verdauung und sorgt für eine gesunde Darmflora, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Leber bei der Entgiftung.
Tulsi - hilft gegen Stress und hat eine entspannende und entzündungshemmende Wirkung, stärkt das Immunsystem, hat positive Anti-Aging-Wirkungen.
Bancha Tee - stärkt das Immunsystem, besitzt eine deutliche antimykotische Wirkung, wirkt dem Stress und der allgemeinen Kraftlosigkeit entgegen, soll Blutdruck und Cholesterinspiegel senken.
GABA Tee (Gabaron) - als Neurotransmitter hemmt GABA die Übertragung von Reizen, was die Nervenzellen beruhigt, wirkt entspannend, schlaffördernd und angstlösend.
Kurkuma -Tee (oder Kurkuma-Latte) - wirkt entzündungshemmend und stärkt die Immunabwehr, fördert die Verdauung.
Lass Dir schmecken! Und vergiss nicht regelmäßig Pausen zu machen!
Comments