Du bist wertvoll!
- Anna Seifried
- 14. Apr. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Wir bewerten uns selbst meistens sehr streng. Besonders wenn wir ein Fehler gemacht haben, stellen wir unseren eigenen Wert sofort infrage. Und die innere Antreiberstimme flüstert uns dabei ganz laut in unser Ohr: “Du bist nicht gut genug, nicht wertvoll, nicht liebenswert!”
Kognitiv verstehen wir meistens, dass das nicht wahr ist und auch ziemlich unfair uns selbst gegenüber. Wenn aber die nächste Stresssituation kommt, kommen auch diese negativen Gedanken mit.
Wir müssen lernen, uns selbst freundlicher und mitfühlender zu begegnen und bewertende Gedanken als das zu erkennen, was sie sind: einfach nur Gedanken.
Was können wir tun?
-Abwertende Gedanken bei sich selbst zu merken, ist schon ein großer Schritt;
-Halte dann inne und versuche diese eigenen Ansprüche zu hinterfragen und abzuschwächen;
-Stehe dabei zu Dir und nicht gegen Dich! Denk bitte daran, dass Deine Aufgabe, dich selbst stärker zu machen und nicht dich runterzumachen, ist;
-Wenn es Dir doch schwerfällt, Dich selbst mental zu unterstützen, hier ist ein Tipp: Was würdest Du in solcher Situation Deinem geliebten Menschen sagen, Deinem Freund oder Deinem Kind? Auch das, was Du gerade im Kopf hast? Bestimmt hast Du ganz andere Worte für Deine Herzensmenschen. Nutze diese auch bei Dir selbst;
-Versuche Deine innere Sätze umzuformulieren: z.B.
Ich bin auch dann wertvoll, wenn ich ein Fehler gemacht habe
Ich darf unvollkommen sein
Ich bin auch dann wertvoll, wenn ich nichts leiste
Ich bin auch dann liebenswert, wenn ich ausruhe
Ich bin auch dann wertvoll, wenn meine Leistung nicht gesehen wird!
Versuche diese neue Denkweise und Haltung gegenüber Dir selbst zuerst in kleineren alltäglichen Situationen zu üben, dann wird es bei Dir auch leichter klappen, wenn du unter Stress bist. Üben macht den Meister!
Kommentare